Arbeiten auf der Bestandsbrücke in Mauthausen

Das Land OÖ führt derzeit auf der Bestandsbrücke in Mauthausen wichtige Erhaltungsarbeiten durch. Damit die Brücke auch weiterhin uneingeschränkt befahrbar bleibt, müssen statisch tragende Bauteile verstärkt werden. Vorbereitungsarbeiten, wie das Entfernen des Korrosionsschutzes, erfolgen ohne Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Arbeiten finden bis Ende dieser Woche statt.

Von 17. bis 21. Juni sind die Schweißarbeiten am Brückentragwerk geplant. Diese finden außerhalb der Hauptverkehrszeiten nachts zwischen 19:30 und 05:00 Uhr statt, um den Verkehrsfluss so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Bei den Schweißarbeiten wird es immer wieder zu kurzfristigen und kurzzeitigen Verkehrsstopps und Wartezeiten kommen, da für die Arbeiten eine weitestgehend schwingungsfreie Brücke notwendig ist. Die Durchführung der Schweißarbeiten ist stark wetterabhängig.

Wie bereits vergangene Arbeiten der letzten Jahre gezeigt haben, ist mit keiner erheblichen Fahrzeitverlängerung zu rechnen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer geplanten Fahrt im Radio (Verkehrsfunk) oder bei Echtzeit-Routenplanern (zum Beispiel https://www.oeamtc.at/routenplaner) über die aktuelle Verkehrslage und Wartezeiten.

Wissenswertes

Die bestehende Donaubrücke Mauthausen wird seit Jahren regelmäßig begutachtet, um Schäden bestmöglich zu sanieren. Alle begleitenden und fast schon jährlich durchgeführten Maßnahmen können aber die Verschlechterung des Zustandes der alten Donaubrücke nicht aufhalten. Zusätzlich zu den punktuellen Sanierungen und der Nutzung eines eigens entwickelten Streufahrzeugs musste im März 2023 eine 30 km/h-Beschränkung eingeführt werden, um die dynamischen Belastungen auf der alten Brücke zu reduzieren. Alle Sanierungs- und Sicherheitsmaßnahmen laufen weiterhin, um eine länger dauernde Totalsperre möglichst zu verhindern. Auch das Prüfintervall ist seit Jahren deutlich verkürzt, um den Zustand der Brücke regelmäßig und engmaschig zu kontrollieren und die sichere Benützung durch die Verkehrsteilnehmenden gewährleisten zu können.

 

weitere Neuigkeiten

Ökologisch schonende Rodungsarbeiten beginnen

Beim Tragwerkstausch der Bestandsbrücke Mauthausen erfolgt der nächste Schritt. Die bestehende Brücke ist von entscheidender Bedeutung für die regionale Infrastruktur. Altersbedingt ist ein Tragwerkstausch notwendig, um die sichere Benützung für alle Verkehrsteilnehmer zu gewähren. Nachdem mit der Verstärkung der Brückenpfeiler in der Donau durch die ÖBB bereits begonnen wurde, kann nun unter Bedachtnahme auf den Naturschutz die Rodung für die weiteren Arbeiten erfolgen.

Weiterlesen »

Neue Angebote zur Information: Infobox und Ombudsstelle

Der Tragwerkstausch der in die Jahre gekommenen Bestandsbrücke Mauthausen nimmt nun Fahrt auf. Er ist notwendig, um das große Verkehrsaufkommen im Enns-Donau-Winkel langfristig bewältigen zu können. Der Tausch des Tragwerks wirft natürlich Fragen auf, die ab sofort von einer dafür eingerichteten Ombudsstelle beantwortet werden. Zusätzlich wird im Bereich der zukünftigen Vormontagefläche im Ennshafen, an der Umfahrung Pyburg, eine Infobox für die Bevölkerung aufgestellt.

Weiterlesen »

ÖBB verstärken Pfeiler der Donaubrücke Mauthausen

Die ÖBB beginnen im August 2025 mit den Umbauarbeiten der Brückenpfeiler. Diese Arbeiten bilden die Grundlage für den geplanten Tausch des Straßentragwerks, damit die Donaubrücke Mauthausen auch in Zukunft eine sichere Verbindung zwischen Ober- und Niederösterreich bleibt.

Weiterlesen »

Beteiligungsprozess erfolgreich gestartet

Am 20. Mai lud das Projektteam rund um den Tragwerkstausch der Bestandsbrücke Mauthausen zu einer Informationsveranstaltung ein: Vertreter von Betroffnengruppen aus Ober- und Niederösterreich nutzten dabei die Gelegenheit, sich aus erster Hand über den aktuellen Projektstand und die weiteren Schritte zu informieren.

Weiterlesen »