Projektteam informiert Bürgermeister und Einsatzkräfte

Auf Grund der Verzögerung im UVP-Verfahren für die neue Donaubrücke und dem Zustand der bestehenden Brücke kann mit dem Austausch des Tragwerks nicht auf unbestimmte Zeit zugewartet werden. Sollte es zu weiteren Verzögerungen kommen, so kann es – um maßgebliche Risiken auszuschließen – erforderlich werden, das bestehende Tragwerk auszutauschen, bevor die neue Brücke zur Verfügung steht.

Die aktuelle Situation zwingt das Projektteam alle Eventualitäten vorzubereiten. Ziel ist es, jegliche unkontrollierbaren technischen Zustände auf der bestehenden Brücke zu vermeiden und die sichere Benutzung der Infrastruktur dauerhaft zu gewährleisten.

Ende November wurden in Ober- und Niederösterreich die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden sowie die oberösterreichischen Blaulichtorganisationen über die aktuellen Entwicklungen bei der Errichtung der Neuen Donaubrücke Mauthausen sowie beim Tragwerkstausch der bestehende Donaubrücke Mauthausen in mehreren Terminen informiert.

Ein zentrales Thema war dabei die mögliche Sperre der bestehenden Donaubrücke im Jahr 2028 ohne vorherige Verkehrsfreigabe der Neuen Donaubrücke Mauthausen. Das Ziel der frühzeitigen Information ist klar: Die Auswirkungen des Wegfalls der Donauquerung für Kraftfahrzeuge so gut wie möglich zu mildern.

weitere Neuigkeiten

Bestandsbrücke

Tragwerksaustausch für Bestandsbrücke eingereicht

Die Einreichung für den Tragswerkstausch der Bestandsbrücke ist Mitte Oktober erfolgt. Aufgrund der Beschwerden gegen den positiven UVP-Bescheid für die neue Donaubrücke Mauthausen und der nicht absehbaren Verfahrensdauer hat das Planungsteam in den vergangenen Monaten bereits parallel an der Einreichung für den Tragwerkstausch gearbeitet.

Weiterlesen »

Instandhaltungsarbeiten an der Bestandsbrücke Mauthausen

Das Land OÖ führt im Oktober weitere dringende Wartungsarbeiten auf der Bestandsbrücke in Mauthausen durch. Damit die Brücke auch weiterhin uneingeschränkt befahrbar bleibt, müssen die sogenannten Diagonalknotenpunkte des Fachwerkes neben der Fahrbahn entrostet und neu beschichtet werden. Für die Arbeiten sind insgesamt fünf Nächte vorgesehen.

Weiterlesen »

Erneute Erhaltungsarbeiten auf der Bestandsbrücke Mauthausen: Sechs Nächte lang

Das Land OÖ führt im August erneut wichtige Erhaltungsarbeiten auf der Bestandsbrücke in Mauthausen durch. Damit die Brücke auch weiterhin uneingeschränkt befahrbar bleibt, müssen statisch tragende Bauteile verstärkt werden. Die Arbeiten dauern insgesamt sechs Nächte. Da die Schweißarbeiten stark vom Wetter abhängig sind, ist ein Zeitraum von 12. August bis zum 6. September angesetzt. Ausgeführt werden die Erhaltungsarbeiten wieder außerhalb der Hauptverkehrszeiten zwischen 19:30 und 5:00 Uhr, um den Verkehrsfluss so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.

Weiterlesen »

Rückschlag für Neue Donaubrücke Mauthausen: möglicher Baustart verzögert sich

Das Projekt für den Neubau der Donaubrücke bei Mauthausen wurde im Juli 2022 zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht. Am 22. Februar 2024 haben die zuständigen Behörden den positiven Bescheid erlassen. Aufgrund von Beschwerden prüft das Bundesverwaltungsgericht die UVP-Genehmigungen. Für die Menschen in der Region, die tagtäglich die Donau queren müssen, bleibt das Stauszenario rund um die Donaubrücke Mauthausen noch länger bestehen, denn das Gericht hat den Ausschluss der aufschiebenden Wirkung aus Behördenbescheid aufgehoben. Der Baustart der Neuen Donaubrücke Mauthausen wird sich verschieben.

Weiterlesen »

Arbeiten auf der Bestandsbrücke in Mauthausen

Das Land OÖ führt derzeit auf der Bestandsbrücke in Mauthausen wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Damit die Brücke auch weiterhin uneingeschränkt befahrbar bleibt, müssen statisch tragende Bauteile verstärkt werden. Vorbereitungsarbeiten, wie das Entfernen des Korrosionsschutzes, erfolgen ohne Verkehrsbeeinträchtigung. Die Arbeiten finden bis Ende dieser Woche statt.

Weiterlesen »