Beteiligungsprozess erfolgreich gestartet

Am 20. Mai lud das Projektteam rund um den Tragwerkstausch der Bestandsbrücke Mauthausen zu einer Informationsveranstaltung ein: Vertreter von Betroffnengruppen aus Ober- und Niederösterreich nutzten dabei die Gelegenheit, sich aus erster Hand über den aktuellen Projektstand und die weiteren Schritte zu informieren.

Im Donausaal Mauthausen betonten die Vertreterinnen und Vertreter beider Bundesländer nochmals die Dringlichkeit des Vorhabens: Die 64 Jahre alte Bestandsbrücke, eine unverzichtbare Verbindung für die Region, hat ihre technische Lebensdauer nahezu erreicht. Trotz umfangreicher Wartungen und Tempobeschränkungen kann der notwendige Austausch des Tragwerkes nicht länger hinausgezögert werden – ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auch künftig zu gewährleisten.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der geplante Bauablauf und die geplante Sperre der Brücke für den Individualverkehr im Sommer 2028. Ein ausführliches Erklärvideo dazu befindet sich hier.

Weiters wurde das Maßnahmen- und Verkehrskonzept vorgestellt, das gemeinsam mit unterschiedlichsten Anspruchsgruppen erarbeitet wird, um die Auswirkungen auf die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten. Der Informationsabend war zugleich der offizielle Startschuss für den geplanten Beteiligungsprozess. In den kommenden Monaten werden in Workshops gemeinsam mit Betroffenen konkrete Lösungen und Entlastungsmaßnahmen erarbeitet.

Die Veranstaltung markierte einen wichtigen Meilenstein in der offenen und transparenten Kommunikation rund um das Projekt Tragwerkstausch der Bestandsbrücke. Die Projektverantwortlichen kündigten an, die Bevölkerung auch weiterhin regelmäßig über die Fortschritte und Ergebnisse des Beteiligungsprozesses zu informieren.

weitere Neuigkeiten

Weitere Verzögerung durch Gerichtsverfahren

Nach zwei intensiven Verhandlungstagen zum Infrastrukturprojekt Neue Donaubrücke Mauthausen hat das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) einen Verbesserungsauftrag im Bereich Naturschutz bis Ende Juni erteilt. Diese Entscheidung führt zu einer weiteren Verzögerung des dringend notwendigen Infrastrukturprojektes.

Weiterlesen »

Projektteam informiert Bürgermeister und Einsatzkräfte

Auf Grund der Verzögerung im UVP-Verfahren für die neue Donaubrücke und dem Zustand der bestehenden Brücke kann mit dem Austausch des Tragwerks nicht auf unbestimmte Zeit zugewartet werden. Sollte es zu weiteren Verzögerungen kommen, so kann es – um maßgebliche Risiken auszuschließen – erforderlich werden, das bestehende Tragwerk auszutauschen, bevor die neue Brücke zur Verfügung steht.

Weiterlesen »
Bestandsbrücke

Tragwerksaustausch für Bestandsbrücke eingereicht

Die Einreichung für den Tragswerkstausch der Bestandsbrücke ist Mitte Oktober erfolgt. Aufgrund der Beschwerden gegen den positiven UVP-Bescheid für die neue Donaubrücke Mauthausen und der nicht absehbaren Verfahrensdauer hat das Planungsteam in den vergangenen Monaten bereits parallel an der Einreichung für den Tragwerkstausch gearbeitet.

Weiterlesen »

Instandhaltungsarbeiten an der Bestandsbrücke Mauthausen

Das Land OÖ führt im Oktober weitere dringende Wartungsarbeiten auf der Bestandsbrücke in Mauthausen durch. Damit die Brücke auch weiterhin uneingeschränkt befahrbar bleibt, müssen die sogenannten Diagonalknotenpunkte des Fachwerkes neben der Fahrbahn entrostet und neu beschichtet werden. Für die Arbeiten sind insgesamt fünf Nächte vorgesehen.

Weiterlesen »