Der Tragwerkstausch der in die Jahre gekommenen Bestandsbrücke Mauthausen nimmt nun Fahrt auf. Er ist notwendig, um das große Verkehrsaufkommen im Enns-Donau-Winkel langfristig bewältigen zu können. Der Tausch des Tragwerks wirft natürlich Fragen auf, die ab sofort von einer dafür eingerichteten Ombudsstelle beantwortet werden. Zusätzlich wird im Bereich der zukünftigen Vormontagefläche im Ennshafen, an der Umfahrung Pyburg, eine Infobox für die Bevölkerung aufgestellt.
Wissen aus erster Hand gibt es mit Anfang September, wenn eine Informationsbox im Bereich der Bestandsbrücke im Bereich der zukünftigen Vormontagefläche im Ennshafen an der Umfahrung Pyburg zur Verfügung steht. Dort können sich Interessierte umfassend über die Projekte Tragwerkstausch der bestehenden Brücke sowie die neue Donaubrücke Mauthausen informieren. Der Container ist täglich von 8 bis 18 Uhr zugänglich. Damit wird ein leicht verständlicher Zugang geschaffen, der es der Bevölkerung ermöglicht, die Hintergründe sowie den Fortschritt des Projekts jederzeit nachzuvollziehen.
Zudem wurde eine Ombudsstelle als Anlaufpunkt für Fragen neu eingerichtet. Diese neutrale Stelle beantwortet alle Anfragen der Bevölkerung zum geplanten Tragwerkstausch der bestehenden Brücke. Die Ombudsstelle sorgt für eine rasche und objektive Klärung von Anliegen. Die Kontaktdaten sind auf www.donaubruecke.at abrufbar.
Die bestehende Donaubrücke Mauthausen muss wegen des Tragwerkstausches 2028 für rund drei Monate gesperrt werden.