Neue Angebote zur Information: Infobox und Ombudsstelle

Der Tragwerkstausch der in die Jahre gekommenen Bestandsbrücke Mauthausen nimmt nun Fahrt auf. Er ist notwendig, um das große Verkehrsaufkommen im Enns-Donau-Winkel langfristig bewältigen zu können. Der Tausch des Tragwerks wirft natürlich Fragen auf, die ab sofort von einer dafür eingerichteten Ombudsstelle beantwortet werden. Zusätzlich wird im Bereich der zukünftigen Vormontagefläche im Ennshafen, an der Umfahrung Pyburg, eine Infobox für die Bevölkerung aufgestellt.

Wissen aus erster Hand gibt es mit Anfang September, wenn eine Informationsbox im Bereich der Bestandsbrücke im Bereich der zukünftigen Vormontagefläche im Ennshafen an der Umfahrung Pyburg zur Verfügung steht. Dort können sich Interessierte umfassend über die Projekte Tragwerkstausch der bestehenden Brücke sowie die neue Donaubrücke Mauthausen informieren. Der Container ist täglich von 8 bis 18 Uhr zugänglich. Damit wird ein leicht verständlicher Zugang geschaffen, der es der Bevölkerung ermöglicht, die Hintergründe sowie den Fortschritt des Projekts jederzeit nachzuvollziehen.

Zudem wurde eine Ombudsstelle als Anlaufpunkt für Fragen neu eingerichtet. Diese neutrale Stelle beantwortet alle Anfragen der Bevölkerung zum geplanten Tragwerkstausch der bestehenden Brücke. Die Ombudsstelle sorgt für eine rasche und objektive Klärung von Anliegen. Die Kontaktdaten sind auf www.donaubruecke.at abrufbar.

Die bestehende Donaubrücke Mauthausen muss wegen des Tragwerkstausches 2028 für rund drei Monate gesperrt werden.

weitere Neuigkeiten

Ökologisch schonende Rodungsarbeiten beginnen

Beim Tragwerkstausch der Bestandsbrücke Mauthausen erfolgt der nächste Schritt. Die bestehende Brücke ist von entscheidender Bedeutung für die regionale Infrastruktur. Altersbedingt ist ein Tragwerkstausch notwendig, um die sichere Benützung für alle Verkehrsteilnehmer zu gewähren. Nachdem mit der Verstärkung der Brückenpfeiler in der Donau durch die ÖBB bereits begonnen wurde, kann nun unter Bedachtnahme auf den Naturschutz die Rodung für die weiteren Arbeiten erfolgen.

Weiterlesen »

ÖBB verstärken Pfeiler der Donaubrücke Mauthausen

Die ÖBB beginnen im August 2025 mit den Umbauarbeiten der Brückenpfeiler. Diese Arbeiten bilden die Grundlage für den geplanten Tausch des Straßentragwerks, damit die Donaubrücke Mauthausen auch in Zukunft eine sichere Verbindung zwischen Ober- und Niederösterreich bleibt.

Weiterlesen »

Beteiligungsprozess erfolgreich gestartet

Am 20. Mai lud das Projektteam rund um den Tragwerkstausch der Bestandsbrücke Mauthausen zu einer Informationsveranstaltung ein: Vertreter von Betroffnengruppen aus Ober- und Niederösterreich nutzten dabei die Gelegenheit, sich aus erster Hand über den aktuellen Projektstand und die weiteren Schritte zu informieren.

Weiterlesen »

Weitere Verzögerung durch Gerichtsverfahren

Nach zwei intensiven Verhandlungstagen zum Infrastrukturprojekt Neue Donaubrücke Mauthausen hat das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) einen Verbesserungsauftrag im Bereich Naturschutz bis Ende Juni erteilt. Diese Entscheidung führt zu einer weiteren Verzögerung des dringend notwendigen Infrastrukturprojektes.

Weiterlesen »