Beim Tragwerkstausch der Bestandsbrücke Mauthausen erfolgt der nächste Schritt. Die bestehende Brücke ist von entscheidender Bedeutung für die regionale Infrastruktur. Altersbedingt ist ein Tragwerkstausch notwendig, um die sichere Benützung für alle Verkehrsteilnehmer zu gewähren. Nachdem mit der Verstärkung der Brückenpfeiler in der Donau durch die ÖBB bereits begonnen wurde, kann nun unter Bedachtnahme auf den Naturschutz die Rodung für die weiteren Arbeiten erfolgen.
Die schonenden Rodungsarbeiten für die notwendigen Baustelleneinrichtungsflächen des Tragwerkstauschs für die Bestandsbrücke Mauthausen beginnen am 9. September im Bereich der Vorlandbrücke in Niederösterreich und am Vormontageplatz im Ennshafen. Sie erfolgen unter strenger Einhaltung ökologischer Vorgaben, in bestimmten Fällungszeitfenstern und auf Basis sämtlicher rechtlicher Bewilligungen.
Bereits seit Juni wurden Amphibien (Frösche, Kröten, Eidechsen, Schlangen) abgesammelt und in unberührte Augebiete umgesiedelt. Schutzzäune verhindern eine Rückwanderung der Tiere. Ein Großteil der Eingriffe ist nur vorübergehend. Die entnommenen Bäume werden direkt im Nahbereich sinnvoll wiederverwendet. Während der Arbeiten kann es leider zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen auf Straßen und Radwegen kommen.