DREI WORKSHOPS WEGEN TRAGWERKSTAUSCH DURCHGEFÜHRT

Zwischen 23. und 30. September 2025 lud das Projektteam rund um den Tragwerkstausch der Bestandsbrücke Mauthausen zu drei gut besuchten Workshops ein. Die Abendveranstaltungen fanden in Perg, St. Valentin und Mauthausen statt. Insgesamt nahmen rund 70 Vertreter von Einsatzkräften, Pendlern, Wirtschaft und Tourismus sowie aus Gemeinden und Bezirksverwaltungen teil. Das Projektteam der Bestandsbrücke Mauthausen aus Ober- und Niederösterreich stand Rede und Antwort. Damit ging der Beteiligungsprozess im Rahmen des Maßnahmen- und Verkehrskonzepts in die nächste Runde.

Die dreimonatige Sperre der Donaubrücke Mauthausen im Jahr 2028 wird für alle Betroffenen eine große Herausforderung darstellen. In den letzten 18 Monaten hat das Projektteam intensiv daran gearbeitet, alle technischen Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Sperre der Brücke beim Austausch des Tragwerks so kurz wie möglich zu halten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Workshops erhielten Updates über die bisherigen Vorbereitungen und eingeleiteten Maßnahmen sowie den Ablauf des Tragwerkstauschs. Ein Erklärvideo dazu finden Sie hier. 

In intensiven Gruppenarbeiten wurden gemeinsam weitere Ideen und Lösungsvorschläge entwickelt. In manchen Bereichen der Einsatzorganisationen, Unternehmen, Gemeinden oder Bezirksverwaltungen werden bereits Vorbereitungen für die Sperre getroffen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden für ihr Engagement, das konstruktive Miteinander und die vielen wertvollen Vorschläge, die im Rahmen des Beteiligungsprozesses entstanden sind. Jede erarbeitete Idee wird auf ihre finanzielle und technische Realisierbarkeit geprüft und – wenn möglich – umgesetzt. Zudem wird weiterhin aktiv über alle Maßnahmen unter www.donaubruecke.at informiert. Im Frühjahr 2026 ist ein persönlicher Austausch sowie eine Rückmeldung über die Ergebnisse der Workshops geplant.

weitere Neuigkeiten

Ökologisch schonende Rodungsarbeiten beginnen

Beim Tragwerkstausch der Bestandsbrücke Mauthausen erfolgt der nächste Schritt. Die bestehende Brücke ist von entscheidender Bedeutung für die regionale Infrastruktur. Altersbedingt ist ein Tragwerkstausch notwendig, um die sichere Benützung für alle Verkehrsteilnehmer zu gewähren. Nachdem mit der Verstärkung der Brückenpfeiler in der Donau durch die ÖBB bereits begonnen wurde, kann nun unter Bedachtnahme auf den Naturschutz die Rodung für die weiteren Arbeiten erfolgen.

Weiterlesen »

Neue Angebote zur Information: Infobox und Ombudsstelle

Der Tragwerkstausch der in die Jahre gekommenen Bestandsbrücke Mauthausen nimmt nun Fahrt auf. Er ist notwendig, um das große Verkehrsaufkommen im Enns-Donau-Winkel langfristig bewältigen zu können. Der Tausch des Tragwerks wirft natürlich Fragen auf, die ab sofort von einer dafür eingerichteten Ombudsstelle beantwortet werden. Zusätzlich wird im Bereich der zukünftigen Vormontagefläche im Ennshafen, an der Umfahrung Pyburg, eine Infobox für die Bevölkerung aufgestellt.

Weiterlesen »

ÖBB verstärken Pfeiler der Donaubrücke Mauthausen

Die ÖBB beginnen im August 2025 mit den Umbauarbeiten der Brückenpfeiler. Diese Arbeiten bilden die Grundlage für den geplanten Tausch des Straßentragwerks, damit die Donaubrücke Mauthausen auch in Zukunft eine sichere Verbindung zwischen Ober- und Niederösterreich bleibt.

Weiterlesen »

Beteiligungsprozess erfolgreich gestartet

Am 20. Mai lud das Projektteam rund um den Tragwerkstausch der Bestandsbrücke Mauthausen zu einer Informationsveranstaltung ein: Vertreter von Betroffnengruppen aus Ober- und Niederösterreich nutzten dabei die Gelegenheit, sich aus erster Hand über den aktuellen Projektstand und die weiteren Schritte zu informieren.

Weiterlesen »