Planungen gehen zügig voran

Foto Planungsjourfixe

Das 5. Planungs Jour fixe konnte endlich wieder live stattfinden. Mehr als 25 Vertreterinnen und Vertreter der Standort- und Umlandgemeinden sowie der Länder OÖ und NÖ kamen im Ennshafen zusammen, um die neuesten Updates zur Planung des Projektes zu hören. Die Website zum Projekt ging kurz vor dem Planungs Jour fixe online. Sie ist im Sinne einer laufenden transparenten Kommunikation ein wichtiges Medium, das bei der Präsentation sehr positiv wahrgenommen wurde.

Neben den Arbeiten der einzelnen Fachbereiche für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist auch die technische Planung der Brücke weit vorangeschritten. Der Verkehrsfluss auf der Gesamtstrecke wurde inzwischen simuliert. Im Zuge der Untersuchung zeigte sich, dass der Knoten B1 adaptiert werden muss. Die Überarbeitung erfolgte in den Sommermonaten und konnte beim Jour fixe präsentiert werden. 

Was sonst noch läuft

Derzeit laufen umfassende Luftgüte- und Lärmmessungen im Projektgebiet. Für kommenden Dezember sind Bodenerkundungen in den betroffenen Gemeinden geplant. Ebenso beginnt die archäologische Prospektion, also eine erste zerstörungsfreie Untersuchung des Planungsgebiets. Bei dieser Methode geht es um das Feststellen und Registrieren von archäologischen Befunden. 

Auch das projektbegleitende Verkehrskonzept kann einen Meilenstein verzeichnen. Themen sind das betriebliche Mobilitätsmanagement, der Radverkehr sowie der Öffentliche Verkehr mit dem Schwerpunkt „Letzte Meile“. Die betroffenen Standortgemeinden St. Pantaleon-Erla, Ennsdorf und Mauthausen sowie die Umlandgemeinden Enns und St. Valentin haben sich mit den Projektverantwortlichen aus dem Land NÖ bzw. OÖ vor Ort getroffen und letzte Details finalisiert. Das Verkehrskonzept kann somit gemeinsam beauftragt werden. Sowohl Niederösterreich als auch Oberösterreich beteiligen sich an der Vergabe und unterstützen die Gemeinden finanziell und fachlich. Die Gemeinden übernehmen 50 Prozent der Kosten, für die anderen 50 Prozent kommen die beiden Länder auf.

weitere Neuigkeiten

Neue Donaubrücke Mauthausen: UVP Verhandlung abgeschlossen, nun folgt das Warten auf den Bescheid

Mit Vorliegen der „Zusammenfassenden Bewertung der Umweltauswirkungen“ vom August 2023 bestätigten die zuständigen Gutachterinnen und Gutachter der Behörde die Umweltverträglichkeit des Projekts Neue Donaubrücke Mauthausen. Nun fand – nach der Öffentlichen Auflage und dem Ablauf der Frist zur Stellungnahme – vom 02. bis 08.11.2023 die Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung beider Behörden (Land Oberösterreich und Land Niederösterreich) am Sitz der verhandlungsleitenden Behörde in St. Pölten statt. Ein weiterer Meilenstein ist geschafft.

Weiterlesen »

Umweltverträglichkeitsprüfung: Auflage der zusammenfassenden Bewertung startet heute

Im Juli 2022 wurde das Projekt für den Neubau der Donaubrücke bei Mauthausen von den Bundesländern Ober- und Niederösterreich zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) eingereicht. Dabei werden die Auswirkungen eines Projektvorhabens auf die Umwelt beschrieben und von Sachverständigen aus verschiedensten Fachbereichen beurteilt. Prüfbereiche sind beispielsweise Auswirkungen auf Anrainerinnen und Anrainer und Ökologie.

Weiterlesen »

Angebot schafft Nachfrage: Verkehrskonzept bringt Maßnahmenbündel für Öffis und aktive Mobilität 

Das projektbegleitende Verkehrskonzept zur Donaubrücke Mauthausen ist fertig. Ziel war es, die Möglichkeiten zur stärkeren Nutzung des öffentlichen Verkehrs sowie Maßnahmen zur Bewältigung der letzten Meile zu erheben. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem betrieblichen Mobilitätsmanagement, um Arbeitswege nachhaltiger und bewegungsaktiver zu gestalten. Zudem standen aktive Mobilitätsformen wie das Fahrrad im Fokus der Bearbeitungen.

Weiterlesen »
Planausstellung 2023

Grosses Interesse bei Planausstellung

Die UVP-Verfahren beider Länder zur neuen Donaubrücke Mauthausen schreiten zügig voran. Am 13. April startete die öffentliche Auflage in den Standortgemeinden Mauthausen, Ennsdorf und St. Pantaleon-Erla sowie bei den zuständigen Behörden.

Weiterlesen »

Kurzfristige Verkehrsbehinderung auf der B3 für Rechtsabbieger auf die Donaubrücke

In der Karwoche wird am Rechtsabbiegestreifen der B3 auf die Donaubrücke Mauthausen gearbeitet. Für das Abbiegen auf die Brücke steht dann ein verkürzter Abbiegestreifen zur Verfügung. Die Arbeiten werden von 3. bis 6. April 2023 in der Zeit von 9 bis 15 Uhr durchgeführt. Grund für die Verkehrsbehinderung sind Aufschlussbohrungen zur Bodenerkundung im Widerlagerbereich Mauthausen.

Weiterlesen »