Umweltverträglichkeitsprüfung: Auflage der zusammenfassenden Bewertung startet heute

Im Juli 2022 wurde das Projekt für den Neubau der Donaubrücke bei Mauthausen von den Bundesländern Oberösterreich und Niederösterreich zur Umweltverträglichkeits- prüfung (UVP) eingereicht. Das Vorhaben wurde in Bezug auf potentielle Umweltauswirkungen geprüft, diese in der UVE (Umweltverträglichkeitserklärung) beschrieben und von Sachverständigen aus verschiedensten Fachbereichen (v.a. die Auswirkungen auf den Menschen und die Natur) beurteilt. 

Ein weiterer Meilenstein im Verfahren ist geschafft: Mit Vorliegen der „Zusammenfassenden Bewertung der Umweltauswirkungen“ bestätigen nun die zuständigen Gutachterinnen und Gutachter die Umweltverträglichkeit des Projekts.

Heute, am 5. September beginnt die achtwöchige öffentliche Auflage dieser zusammenfassenden Bewertung. Einsichtnahme ist bei den Behörden sowie den Standortgemeinden Mauthausen, Ennsdorf und St. Pantaleon-Erla möglich.

Auch den Verhandlungstermin zum Projekt „B123b Neue Donaubrücke Mauthausen“ hat die Behörde heute kundgemacht: Von 2. bis 9. November 2023 wird im VAZ St.
Pölten die Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung stattfinden. An diesen
Tagen werden am selben Ort beide Verhandlungen (Land Oberösterreich sowie Land
Niederösterreich) stattfinden.

Wissenswertes

Die Umweltverträglichkeitsprüfung dient dazu, die Auswirkungen eines Projekts auf die Umwelt zu begutachten und sicherzustellen, dass das Projekt umweltverträglich umgesetzt wird. Auch die Interessen von Betroffenen und der allgemeinen Öffentlichkeit werden in diesem Verfahren angemessen berücksichtigt. Ob eine UVP durchgeführt wird oder nicht, richtet sich in der Regel nach der Größe und den zu erwartenden Auswirkungen des Bauvorhabens.

 

weitere Neuigkeiten

Ökologisch schonende Rodungsarbeiten beginnen

Beim Tragwerkstausch der Bestandsbrücke Mauthausen erfolgt der nächste Schritt. Die bestehende Brücke ist von entscheidender Bedeutung für die regionale Infrastruktur. Altersbedingt ist ein Tragwerkstausch notwendig, um die sichere Benützung für alle Verkehrsteilnehmer zu gewähren. Nachdem mit der Verstärkung der Brückenpfeiler in der Donau durch die ÖBB bereits begonnen wurde, kann nun unter Bedachtnahme auf den Naturschutz die Rodung für die weiteren Arbeiten erfolgen.

Weiterlesen »

Neue Angebote zur Information: Infobox und Ombudsstelle

Der Tragwerkstausch der in die Jahre gekommenen Bestandsbrücke Mauthausen nimmt nun Fahrt auf. Er ist notwendig, um das große Verkehrsaufkommen im Enns-Donau-Winkel langfristig bewältigen zu können. Der Tausch des Tragwerks wirft natürlich Fragen auf, die ab sofort von einer dafür eingerichteten Ombudsstelle beantwortet werden. Zusätzlich wird im Bereich der zukünftigen Vormontagefläche im Ennshafen, an der Umfahrung Pyburg, eine Infobox für die Bevölkerung aufgestellt.

Weiterlesen »

ÖBB verstärken Pfeiler der Donaubrücke Mauthausen

Die ÖBB beginnen im August 2025 mit den Umbauarbeiten der Brückenpfeiler. Diese Arbeiten bilden die Grundlage für den geplanten Tausch des Straßentragwerks, damit die Donaubrücke Mauthausen auch in Zukunft eine sichere Verbindung zwischen Ober- und Niederösterreich bleibt.

Weiterlesen »

Beteiligungsprozess erfolgreich gestartet

Am 20. Mai lud das Projektteam rund um den Tragwerkstausch der Bestandsbrücke Mauthausen zu einer Informationsveranstaltung ein: Vertreter von Betroffnengruppen aus Ober- und Niederösterreich nutzten dabei die Gelegenheit, sich aus erster Hand über den aktuellen Projektstand und die weiteren Schritte zu informieren.

Weiterlesen »