Die ÖBB beginnen im August 2025 mit den Umbauarbeiten der Brückenpfeiler. Diese Arbeiten bilden die Grundlage für den geplanten Tausch des Straßentragwerks, damit die Donaubrücke Mauthausen auch in Zukunft eine sichere Verbindung zwischen Ober- und Niederösterreich bleibt.
Die Donaubrücke Mauthausen ist seit Jahrzehnten eine wichtige Verbindung für Berufstätige, die Wirtschaft und den Tourismus. Damit die Brücke auch in Zukunft diesen Anforderungen gerecht wird, starten die ÖBB im August 2025 mit umfassenden Arbeiten an den Brückenpfeilern im Wasser und an Land.
Im ersten Schritt werden die vier Strompfeiler verlängert und verbreitert. Ab 2026 folgen die Verstärkung der Vorlandpfeiler und die Ertüchtigung der Widerlager.
Die Arbeiten im und am Wasser erfordern eine besondere Vorbereitung: Mithilfe von Spundwänden im Flussbett und einer schwimmenden Arbeitsplattform werden die Bereiche trockengelegt, sodass auch vom Wasser aus sicher gearbeitet werden kann. Für die Dauer der Bauarbeiten wird die Radweginfrastruktur im Bereich der Brücke ab Herbst punktuell eingeschränkt beziehungsweise umgeleitet. Die Gemeinden, Medien und Tourismusverbände werden selbstverständlich rechtzeitig informiert.
Parallel dazu bereiten die Länder Oberösterreich und Niederösterreich den Tausch des Straßentragwerks vor, wobei der Verkehr natürlich soweit möglich aufrechterhalten wird.