ÖBB verstärken Pfeiler der Donaubrücke Mauthausen

Die ÖBB beginnen im August 2025 mit den Umbauarbeiten der Brückenpfeiler. Diese Arbeiten bilden die Grundlage für den geplanten Tausch des Straßentragwerks, damit die Donaubrücke Mauthausen auch in Zukunft eine sichere Verbindung zwischen Ober- und Niederösterreich bleibt.

Die Donaubrücke Mauthausen ist seit Jahrzehnten eine wichtige Verbindung für Berufstätige, die Wirtschaft und den Tourismus. Damit die Brücke auch in Zukunft diesen Anforderungen gerecht wird, starten die ÖBB im August 2025 mit umfassenden Arbeiten an den Brückenpfeilern im Wasser und an Land.

Im ersten Schritt werden die vier Strompfeiler verlängert und verbreitert. Ab 2026 folgen die Verstärkung der Vorlandpfeiler und die Ertüchtigung der Widerlager.

Die Arbeiten im und am Wasser erfordern eine besondere Vorbereitung: Mithilfe von Spundwänden im Flussbett und einer schwimmenden Arbeitsplattform werden die Bereiche trockengelegt, sodass auch vom Wasser aus sicher gearbeitet werden kann. Für die Dauer der Bauarbeiten wird die Radweginfrastruktur im Bereich der Brücke ab Herbst punktuell eingeschränkt beziehungsweise umgeleitet. Die Gemeinden, Medien und Tourismusverbände werden selbstverständlich rechtzeitig informiert.

Parallel dazu bereiten die Länder Oberösterreich und Niederösterreich den Tausch des Straßentragwerks vor, wobei der Verkehr natürlich soweit möglich aufrechterhalten wird.

weitere Neuigkeiten

Beteiligungsprozess erfolgreich gestartet

Am 20. Mai lud das Projektteam rund um den Tragwerkstausch der Bestandsbrücke Mauthausen zu einer Informationsveranstaltung ein: Vertreter von Betroffnengruppen aus Ober- und Niederösterreich nutzten dabei die Gelegenheit, sich aus erster Hand über den aktuellen Projektstand und die weiteren Schritte zu informieren.

Weiterlesen »

Weitere Verzögerung durch Gerichtsverfahren

Nach zwei intensiven Verhandlungstagen zum Infrastrukturprojekt Neue Donaubrücke Mauthausen hat das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) einen Verbesserungsauftrag im Bereich Naturschutz bis Ende Juni erteilt. Diese Entscheidung führt zu einer weiteren Verzögerung des dringend notwendigen Infrastrukturprojektes.

Weiterlesen »

Projektteam informiert Bürgermeister und Einsatzkräfte

Auf Grund der Verzögerung im UVP-Verfahren für die neue Donaubrücke und dem Zustand der bestehenden Brücke kann mit dem Austausch des Tragwerks nicht auf unbestimmte Zeit zugewartet werden. Sollte es zu weiteren Verzögerungen kommen, so kann es – um maßgebliche Risiken auszuschließen – erforderlich werden, das bestehende Tragwerk auszutauschen, bevor die neue Brücke zur Verfügung steht.

Weiterlesen »
Bestandsbrücke

Tragwerksaustausch für Bestandsbrücke eingereicht

Die Einreichung für den Tragswerkstausch der Bestandsbrücke ist Mitte Oktober erfolgt. Aufgrund der Beschwerden gegen den positiven UVP-Bescheid für die neue Donaubrücke Mauthausen und der nicht absehbaren Verfahrensdauer hat das Planungsteam in den vergangenen Monaten bereits parallel an der Einreichung für den Tragwerkstausch gearbeitet.

Weiterlesen »