Grosses Interesse bei Planausstellung

Die UVP-Verfahren beider Länder zur neuen Donaubrücke Mauthausen schreiten zügig voran. Am 13. April startete die öffentliche Auflage in den Standortgemeinden Mauthausen, Ennsdorf und St. Pantaleon-Erla sowie bei den zuständigen Behörden. Bis Ende Mai 2023 kann die Bevölkerung Einsicht in das Projekt nehmen und Stellungnahme abgeben, die im Zuge des UVP-Verfahrens bearbeitet werden. Begleitend dazu luden die beiden Projektpartner Land OÖ und Land NÖ am 19. und 21. April zur Planausstellung in den Donausaal Mauthausen sowie ins Valentinum in St. Valentin.

Rund 300 Personen sind der Einladung gefolgt, um sich vor Ort ein Bild von der Neuen Donaubrücke Mauthausen zu machen. Gezeigt wurden die technischen Pläne sowie Ergebnisse der unterschiedlichsten Untersuchungsbereiche. Das Projektteam sowie die beauftragten Planerinnen und Planer informierten über Aspekte und Details des Bauvorhabens. Ebenso standen Projektleiterin Tina Christenberger vom Land OÖ und Projektleiter Horst Wittmann vom Land NÖ für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Rasche Umsetzung hilft der Region

Die Donaubrücke ist eine zentrale Verkehrsachse für die gesamte Region. Trotz mehrmaliger  umfangreicher Sanierungen und innovativer Maßnahmen können die Schäden an der alten Konstruktion nur punktuell ausgebessert werden. Die Neue Donaubrücke Mauthausen muss rasch gebaut werden, um einerseits die Pendlerinnen und Pendler zu entlasten und anderseits die regionale Wirtschaft bestmöglich für die Zukunft zu rüsten.

Fotos: Land OÖ/Daniel Kauder

Die Plakate können Sie hier downloaden: Handout Planausstellung (ca. 10 MB).

weitere Neuigkeiten

DREI WORKSHOPS WEGEN TRAGWERKSTAUSCH DURCHGEFÜHRT

Zwischen 23. und 30. September 2025 lud das Projektteam rund um den Tragwerkstausch der Bestandsbrücke Mauthausen zu drei gut besuchten Workshops ein. Die Abendveranstaltungen fanden in Perg, St. Valentin und Mauthausen statt. Insgesamt nahmen rund 70 Vertreter von Einsatzkräften, Pendlern, Wirtschaft und Tourismus sowie aus Gemeinden und Bezirksverwaltungen teil. Das Projektteam der Bestandsbrücke Mauthausen aus Ober- und Niederösterreich stand Rede und Antwort. Damit ging der Beteiligungsprozess im Rahmen des Maßnahmen- und Verkehrskonzepts in die nächste Runde.

Weiterlesen »

Ökologisch schonende Rodungsarbeiten beginnen

Beim Tragwerkstausch der Bestandsbrücke Mauthausen erfolgt der nächste Schritt. Die bestehende Brücke ist von entscheidender Bedeutung für die regionale Infrastruktur. Altersbedingt ist ein Tragwerkstausch notwendig, um die sichere Benützung für alle Verkehrsteilnehmer zu gewähren. Nachdem mit der Verstärkung der Brückenpfeiler in der Donau durch die ÖBB bereits begonnen wurde, kann nun unter Bedachtnahme auf den Naturschutz die Rodung für die weiteren Arbeiten erfolgen.

Weiterlesen »

Neue Angebote zur Information: Infobox und Ombudsstelle

Der Tragwerkstausch der in die Jahre gekommenen Bestandsbrücke Mauthausen nimmt nun Fahrt auf. Er ist notwendig, um das große Verkehrsaufkommen im Enns-Donau-Winkel langfristig bewältigen zu können. Der Tausch des Tragwerks wirft natürlich Fragen auf, die ab sofort von einer dafür eingerichteten Ombudsstelle beantwortet werden. Zusätzlich wird im Bereich der zukünftigen Vormontagefläche im Ennshafen, an der Umfahrung Pyburg, eine Infobox für die Bevölkerung aufgestellt.

Weiterlesen »

ÖBB verstärken Pfeiler der Donaubrücke Mauthausen

Die ÖBB beginnen im August 2025 mit den Umbauarbeiten der Brückenpfeiler. Diese Arbeiten bilden die Grundlage für den geplanten Tausch des Straßentragwerks, damit die Donaubrücke Mauthausen auch in Zukunft eine sichere Verbindung zwischen Ober- und Niederösterreich bleibt.

Weiterlesen »

Beteiligungsprozess erfolgreich gestartet

Am 20. Mai lud das Projektteam rund um den Tragwerkstausch der Bestandsbrücke Mauthausen zu einer Informationsveranstaltung ein: Vertreter von Betroffnengruppen aus Ober- und Niederösterreich nutzten dabei die Gelegenheit, sich aus erster Hand über den aktuellen Projektstand und die weiteren Schritte zu informieren.

Weiterlesen »