Grosses Interesse bei Planausstellung

Die UVP-Verfahren beider Länder zur neuen Donaubrücke Mauthausen schreiten zügig voran. Am 13. April startete die öffentliche Auflage in den Standortgemeinden Mauthausen, Ennsdorf und St. Pantaleon-Erla sowie bei den zuständigen Behörden. Bis Ende Mai 2023 kann die Bevölkerung Einsicht in das Projekt nehmen und Stellungnahme abgeben, die im Zuge des UVP-Verfahrens bearbeitet werden. Begleitend dazu luden die beiden Projektpartner Land OÖ und Land NÖ am 19. und 21. April zur Planausstellung in den Donausaal Mauthausen sowie ins Valentinum in St. Valentin.

Rund 300 Personen sind der Einladung gefolgt, um sich vor Ort ein Bild von der Neuen Donaubrücke Mauthausen zu machen. Gezeigt wurden die technischen Pläne sowie Ergebnisse der unterschiedlichsten Untersuchungsbereiche. Das Projektteam sowie die beauftragten Planerinnen und Planer informierten über Aspekte und Details des Bauvorhabens. Ebenso standen Projektleiterin Tina Christenberger vom Land OÖ und Projektleiter Horst Wittmann vom Land NÖ für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Rasche Umsetzung hilft der Region

Die Donaubrücke ist eine zentrale Verkehrsachse für die gesamte Region. Trotz mehrmaliger  umfangreicher Sanierungen und innovativer Maßnahmen können die Schäden an der alten Konstruktion nur punktuell ausgebessert werden. Die Neue Donaubrücke Mauthausen muss rasch gebaut werden, um einerseits die Pendlerinnen und Pendler zu entlasten und anderseits die regionale Wirtschaft bestmöglich für die Zukunft zu rüsten.

Fotos: Land OÖ/Daniel Kauder

Die Plakate können Sie hier downloaden: Handout Planausstellung (ca. 10 MB).

weitere Neuigkeiten

Weitere Verzögerung durch Gerichtsverfahren

Nach zwei intensiven Verhandlungstagen zum Infrastrukturprojekt Neue Donaubrücke Mauthausen hat das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) einen Verbesserungsauftrag im Bereich Naturschutz bis Ende Juni erteilt. Diese Entscheidung führt zu einer weiteren Verzögerung des dringend notwendigen Infrastrukturprojektes.

Weiterlesen »

Projektteam informiert Bürgermeister und Einsatzkräfte

Auf Grund der Verzögerung im UVP-Verfahren für die neue Donaubrücke und dem Zustand der bestehenden Brücke kann mit dem Austausch des Tragwerks nicht auf unbestimmte Zeit zugewartet werden. Sollte es zu weiteren Verzögerungen kommen, so kann es – um maßgebliche Risiken auszuschließen – erforderlich werden, das bestehende Tragwerk auszutauschen, bevor die neue Brücke zur Verfügung steht.

Weiterlesen »
Bestandsbrücke

Tragwerksaustausch für Bestandsbrücke eingereicht

Die Einreichung für den Tragswerkstausch der Bestandsbrücke ist Mitte Oktober erfolgt. Aufgrund der Beschwerden gegen den positiven UVP-Bescheid für die neue Donaubrücke Mauthausen und der nicht absehbaren Verfahrensdauer hat das Planungsteam in den vergangenen Monaten bereits parallel an der Einreichung für den Tragwerkstausch gearbeitet.

Weiterlesen »

Instandhaltungsarbeiten an der Bestandsbrücke Mauthausen

Das Land OÖ führt im Oktober weitere dringende Wartungsarbeiten auf der Bestandsbrücke in Mauthausen durch. Damit die Brücke auch weiterhin uneingeschränkt befahrbar bleibt, müssen die sogenannten Diagonalknotenpunkte des Fachwerkes neben der Fahrbahn entrostet und neu beschichtet werden. Für die Arbeiten sind insgesamt fünf Nächte vorgesehen.

Weiterlesen »